Bilder der sms
 
Aktuelles

Neue Gesichter an der Sing- und Musikschule Kempten

Wir freuen uns, drei neue Lehrkräfte an der Sing- und Musikschule begrüßen (...)
 

Zum Schuljahresbeginn finden Sie hier unseren aktuellen Elternbrief

Hier finden Sie Informationen rund um die Organisation, den Unterricht, wichtige Termine und (...)
 
Veranstaltungen
23.10.2025 | Musizierstunde
 
24.10.2025 | Allgäuer Harfentage - Eröffnungskonzert
 
„Allgäuer Harfentage“ vom 24. bis 26. Oktober (...)
25.10.2025 | Allgäuer Harfentage - Solo-Konzert Anna Eggersberger
 
„Allgäuer Harfentage“ vom 24. bis 26. Oktober (...)
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
Logo Buffet-Crampon Musikinstrumente
 

Wer macht was - Details

Miltschitzky, Gabriel

Gabriel Miltschitzky erhielt mit 5 Jahren bei seiner Mutter den ersten Klavierunterricht. Sein Debüt gab er mit sieben Jahren bei einem Konzert in der Schlossberghalle Starnberg mit Übertragung des Bayerischen Rundfunks.

Nach dem Abitur studierte er in Regensburg Bachelor Klavierpädagogik in der Klavierklasse von Prof. Michael Seewann und parallel Schulmusik für Gymnasium. Es folgte ein Masterstudium bei Prof. Michael Seewann in Regensburg und Prof. Sergejs Osokins in Riga.

Weitere künstlerische Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Prof. Dr. Thomas Menrath, Prof. Gilead Mishory, Ana-Marija Markovina und Prof. Konrad Elser.

Durch Lehraufträge für Klavier an der Musikhochschule Regensburg und Tutorien an der Universität Regensburg konnte Gabriel Miltschitzky bereits viele Unterrichtserfahrungen sammeln. Seit dem ersten Februar 2023 ist er als Klavierpädagoge an der Sing- und Musikschule Kempten tätig.

Daneben beschäftigt sich Gabriel Miltschitzky auch mit musikpädagogischer Forschung. So wurde seine wissenschaftliche Studie über pathologische Fehlhaltungen und Fehlbewegungen beim Klavierspiel im Januar 2021 mit dem Pelkoven-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Sein aktuelles Forschungsgebiet ist die Klavierimprovisation im Anfangsunterricht.

 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!