Bilder der sms
 
Aktuelles

Hervorragende Ergebnisse beim Landeswettbewerb Jugend musiziert 2025

Beim diesjährigen 62. Wettbewerb in Augsburg haben folgende Schülerinnen und Schüler (...)
 

Musikschulverwaltung in den Osterferien geschlossen.

Bitte beachten Sie: Unsere Musikschulverwaltung ist in den Osterferien vom 14. April bis 25. (...)
 

Unsere Sing- und Musikschule bleibt "gesunde musikschule" – Erfolgreiche Rezertifizierung

Wir haben erneut die begehrte Auszeichnung als "gesunde (...)
 
Veranstaltungen
27.04.2025 | Konzert im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings
 
09.05.2025 | Kinderkonzert
 
Fragen Sie sich, ob Ihr Kind und/oder sogar Sie selbst ein Instrument lernen soll oder welches (...)
10.05.2025 | Kinderkonzert
 
Fragen Sie sich, ob Ihr Kind und/oder sogar Sie selbst ein Instrument lernen soll oder welches (...)
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
 

Ensembles & Chöre Detailinformation

Das Bläservororchester

Als Vorstufe zum Jugendblasorchester können Musikschüler ab dem ersten Ausbildungsjahr im Bläservororchester mitwirken. Unter Leitung von Stadtkapellmeister Thomas Frasch werden die Kinder hier ans erste gemeinsame Musizieren herangeführt. Sehr leichte Literatur, die 1- bis 3-stimmig gesetzt ist und die Jungmusiker nicht überfordert, wird hier gespielt. Zur Zeit nehmen ca. 15 SchülerInnen zwischen 9 und 15 Jahren an diesem Vororchester teil. Geprobt wird immer montags von 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr im Probenraum der Stadtkapelle Kempten im dritten Stock der Sing- und Musikschule (Ostflügel).
Mitspieler der folgenden Instrumente können teilnehmen:
Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Kontrabass
Interessenten können ganz unverbindlich bei einem Probentermin vorbeischauen oder Kontakt zum musikalischen Leiter aufnehmen. Die Aufnahme ins Orchester findet jeweils in Absprache mit dem jeweiligen Instrumentallehrer statt!

 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!