Bilder der sms
 
Aktuelles

Hervorragende Ergebnisse beim Landeswettbewerb Jugend musiziert 2025

Beim diesjährigen 62. Wettbewerb in Augsburg haben folgende Schülerinnen und Schüler (...)
 

Musikschulverwaltung in den Osterferien geschlossen.

Bitte beachten Sie: Unsere Musikschulverwaltung ist in den Osterferien vom 14. April bis 25. (...)
 

Unsere Sing- und Musikschule bleibt "gesunde musikschule" – Erfolgreiche Rezertifizierung

Wir haben erneut die begehrte Auszeichnung als "gesunde (...)
 
Veranstaltungen
27.04.2025 | Konzert im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings
 
09.05.2025 | Kinderkonzert
 
Fragen Sie sich, ob Ihr Kind und/oder sogar Sie selbst ein Instrument lernen soll oder welches (...)
10.05.2025 | Kinderkonzert
 
Fragen Sie sich, ob Ihr Kind und/oder sogar Sie selbst ein Instrument lernen soll oder welches (...)
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
 

Unterrichtsangebot - Detailinformation

E-Bass Unterricht an der Sing- und Musikschule
Elektrischer Bass bzw.  E-Bass


Der elektrische Bass oder kurz E-Bass ist ein zumeist aus Holz gefertigtes Saiteninstrument. Wie bei der E-Gitarre werden die Saitenschwingungen nicht durch einen akustischen Klangkörper verstärkt, sondern durch Tonabnehmer in elektrische Signale umgewandelt, die mit Hilfe eines Bassverstärkers und Lautsprechern hörbar gemacht werden.
Die Saiten des elektrischen Basses werden mit den Fingern oder mit einem Plektrum gespielt.
Der E-Bass wurde in den 1935er-Jahren entwickelt und das erste Instrument, das in Serie produziert wurde, war der Fender Precision Bass. Er kam 1951 in die Läden.

Eingesetzt wird der E-Bass in praktisch allen modernen Formationen in der Jazz-, Rock-, Pop-, Schlager- oder Tanzmusik.
Da es heute auch schon kleinere E-Bässe mit kurzer Mensur (Hals- bzw. Saitenlänge) gibt, kann auch dieses Instrument schon relativ früh, ab ca. 9 Jahren, erlernt werden.
Für den praktischen Einsatz gibt es an unserer Musikschule Ensembles und Bands in verschiedenen Altersstufen.
 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!