Bilder der sms
 
Aktuelles

Musikschulverwaltung in den Pfingstferien geschlossen

Bitte beachten Sie: Unser Musikschulsekretariat ist in den Pfingstferien vom 30. Mai bis (...)
 

Konzert Carmina Burana am Samstag, 20. Mai ausverkauft

 

Wir trauern um unseren langjährigen Vorsitzenden Prof. Paul Krupp

Unser langjähriger Vorsitzender des Trägervereins Prof. Paul Krupp ist am 10. Mai (...)
 
Veranstaltungen
23.06.2023 | Musizierstunde
 
30.06.2023 | Kids für Kids, Teil I
 
07.07.2023 | Kids für Kids, Teil II
 
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
 

Unterrichtsangebot - Detailinformation

Bild eines Fagott
Das Fagott


Das Fagott gehört zur Familie der Holzblasinstrumente und ist eigentlich das Bassinstrument der Oboenfamilie. Auch das strohhalmähnliche Mundstück aus Bambusholz, auch  "Doppelrohrblatt" genannt, entspricht dem der Oboe. Ein vergrößertes Fagott ist das sogenannte Kontrafagott. Es verfügt über die fiefsten Töne des gesamten Orchesters.

Das Fagott spielte schon in der Barockzeit eine wichtige Rolle, allein A. Vivaldi komponierte 36 Konzerte für dieses Insrument. Heute wird es sehr vielfältig eingesetzt: im Sinfonie- und Kammerorchester, als Soloinstrument, in sämtlichen Kammermusikbesetzungen und auch in der sinfonischen Blasmusik spielt das Fagott heute eine wichtige Rolle.

Kinder zwischen 10 - 12 Jahren können mit dem Fagottspiel beginnen, großgewachsene Schüler manchmal auch schon etwas früher. Für die ersten Anfänge stellt die Sing- und Musikschule Mietinstrumente zur Verfügung.

 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!