Bilder der sms
 
Aktuelles

Hervorragender Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2023

Bei dem vom 25. Mai bis 2. Juni in Zwickau und Umgebung stattfindenden deutschlandweiten (...)
 

Musikschulverwaltung in den Pfingstferien geschlossen

Bitte beachten Sie: Unser Musikschulsekretariat ist in den Pfingstferien vom 30. Mai bis (...)
 

Konzert Carmina Burana am Samstag, 20. Mai ausverkauft

 
Veranstaltungen
23.06.2023 | Musizierstunde
 
30.06.2023 | Kids für Kids, Teil I
 
07.07.2023 | Kids für Kids, Teil II
 
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
 

Unterrichtsangebot - Detailinformation

Die Oboe


Frz. "hautbois" (hohes Holz), gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Sie ist in "c" gestimmt und wird mit einem strohhalmähnlichen Mundstück aus Bambusholz - dem sog. Oboenrohr - angeblasen.
Im Gegensatz zur Schalmei, einem Vorläufer der Oboe, nimmt der Spieler dieses Mundstück direkt zwischen die Lippen und kann so den Ton selber formen.

Die Oboe ist ein wichtiges Orchesterinstrument. Wegen ihres durchdringenden Tones darf sie den Stimmton angeben.

Oboenspieler sind stets gefragte Musiker, die in Orchestermessen, verschiedenen Kammermusikbesetzungen und zunehmend auch in der sinfonischen Blasmusik eingesetzt werden.

Das Oboenspiel ist nicht ganz leicht zu erlernen, allerdings längst nicht so schwierig wie sein Ruf. Wie bei allen anderen Instrumenten gehören eben Talent, Fleiß und Spaß an der Sache in der richtigen Mischung dazu, um erfolgreich zu sein. Und mit einem Leihinstrument kann man ja auch zuerst einmal ausprobieren, ob die Oboe das passende Instrument sein könnte.

Da die Oboenrohre in sehr verschiedenen Stärken zu haben sind, können heute auch schon jüngere Kinder ab etwa 10/11 Jahren mit dem Oboenspiel beginnen.
Vorerfahrungen auf der Blockflöte sind manchmal hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Auch "ältere" Musikschüler kommen mit dem Oboenspiel meist sehr schnell voran, wenn sie bereits andere musikalische Erfahrung haben und vielleicht noch ein Orchesterinstrument erlernen möchten,


 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!