Bilder der sms
 
Aktuelles

Neue Lehrkraft der Kinder- und Jugendkunst an der Sing- und Musikschule Kempten

Seit den Herbstferien leitet Ramón Ramirez Guevara (...)
 

Musikschulsekretariat in den Herbstferien geschlossen

Bitte beachten Sie: Unser Sekretariat ist während der Herbstferien vom 30. Oktober bis (...)
 

Elternvertretung für Schuljahr 2023/24 gewählt

Bei der Wahl der Elternvertretung am Mittwoch, 11.10.2023,  (...)
 
Veranstaltungen
07.12.2023 | Adventliche Musizierstunde
 
15.12.2023 | Weihnachtskonzert
 
16.01.2024 | Musizierstunde mit "Jugend musiziert" Teilnehmenden
 
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
 

Unterrichtsangebot - Detailinformation

Bild eines Cello
Das Violoncello


Das Violoncello, auch Cello genannt, entwickelte sich nach 1750 aus der Familie der Violinen, Violen und Gamben. Schon in dieser Zeit gab es Virtuosen, wie z. B. D. Gabrielli, die das Violoncello von seiner Baß-Begleitfunktion ablösten, und es als Soloinstrument einsetzten. Die Literatur erstreckt sich vom Frühbarock über die Klassik, Romantik und Moderne bis zum Jazz und Rock, solistisch, kammermusikalisch und im Orchester.

Das Cellospiel kannst Du mit fünf Jahren beginnen, und das Beste daran ist: Du darfst beim Üben sitzen. Für jedes Alter gibt es die passende Instrumentengröße.

 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!