Bilder der sms
 
Aktuelles

Jugend musiziert - Programm und Ergebnisse zum Regionalwettbewerb am Samstag, 25.01.2025

Hier finden Sie das Programm zum Regionalwettbewerb Jugend (...)
 

Bandworkshop in den Osterferien vom 13.04. bis 17.04 - kostenlos

Five days in music -hier wird gerockt! In den (...)
 
Veranstaltungen
16.01.2025 | Musizierstunde mit Jugend musiziert Teilnehmenden
 
20.01.2025 | Musizierstunde mit Jugend musiziert Teilnehmenden
 
22.01.2025 | Musizierstunde mit Jugend musiziert Teilnehmenden
 
Mitgliedschaften
VDM Logo - www.musikschulen.de
VbSM Logo - www.musikschulen-bayern.de
Gesunde Musikschule
Sponsoren
Banner Sozialbau Kempten
BSG Allgäu - www.bsg-allgaeu.de/
Banner Sparkasse Allgäu
geigergebäudereinigung
Fa. Champignon
Lions Club Kempten-Cambodunum
Lions Club Müßiggengel
Fa. C. Bechstein
 

Wer macht was - Details

Miltschitzky, Gabriel

Gabriel Miltschitzky erhielt mit 5 Jahren bei seiner Mutter den ersten Klavierunterricht. Sein Debüt gab er mit sieben Jahren bei einem Konzert in der Schlossberghalle Starnberg mit Übertragung des Bayerischen Rundfunks.

Nach dem Abitur studierte er in Regensburg Bachelor Klavierpädagogik in der Klavierklasse von Prof. Michael Seewann und parallel Schulmusik für Gymnasium. Es folgte ein Masterstudium bei Prof. Michael Seewann in Regensburg und Prof. Sergejs Osokins in Riga.

Weitere künstlerische Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Prof. Dr. Thomas Menrath, Prof. Gilead Mishory, Ana-Marija Markovina und Prof. Konrad Elser.

Durch Lehraufträge für Klavier an der Musikhochschule Regensburg und Tutorien an der Universität Regensburg konnte Gabriel Miltschitzky bereits viele Unterrichtserfahrungen sammeln. Seit dem ersten Februar 2023 ist er als Klavierpädagoge an der Sing- und Musikschule Kempten tätig.

Daneben beschäftigt sich Gabriel Miltschitzky auch mit musikpädagogischer Forschung. So wurde seine wissenschaftliche Studie über pathologische Fehlhaltungen und Fehlbewegungen beim Klavierspiel im Januar 2021 mit dem Pelkoven-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Sein aktuelles Forschungsgebiet ist die Klavierimprovisation im Anfangsunterricht.

 
Wir bieten auch Erwachsenenunterricht! Rufen Sie uns an!